Bibliografie

Die nachfolgende Personalbibliographie umfasst die veröffentlichten Werke und Beiträge Theodor Steinbüchels, wobei zunächst die zu Lebzeiten publizierten Schriften aufgeführt werden. Die posthum veröffentlichten Schriften schließen sich an. Ausgespart bleiben die ungedruckten Manuskripte (Vorträge, Vorlesungen, Predigten, Entwürfe, Notizen). Hat eine selbständige Schrift mehr als eine Auflage erfahren, so ist jede weitere unter dem entsprechenden Jahr eigens aufgenommen. Übersetzungen und unveränderte Nachdrucke sind unmittelbar im Anschluss an den Originalbeitrag aufgeführt. Koautoren und Mitherausgeber sind jeweils in runden Klammern angefügt. Die wenigen Titel, die ich trotz entsprechender Bemühungen nicht selbst verifizieren konnte, sind mit einem Asteriskus (*) versehen. Die Abkürzungen folgen dem LThK Abkürzungsverzeichnis, Freiburg-Basel-Rom-Wien 31993.

Die Sortierung erfolgt jahrgangsweise, innerhalb eines Jahres werden dabei zunächst selbständige Publikationen (Dissertationen, Monographien, Schriften, Broschüren) aufgelistet, anschließend Herausgeberschriften, dann folgen Beiträge in Sammelwerken und Periodika (Bücher, Festschriften, Kongressakten, Zeitschriften, Jahrbücher, Lexika und Zeitungen), sodann Rezensionen und schließlich Radio-Beiträge, innerhalb einer Rubrik dann in alphabetischer Folge, sofern keine Kriterien für eine chronologische Sortierung vorliegen. Von Theodor Steinbüchel herausgegebene oder mitgetragene Reihen und Periodika sind am Ende eigens aufgelistet.

In eckigen Klammern fügt sich dann noch von Fall zu Fall eine Kurznotiz an: Angaben zum Verlag, weitere Abdrucke, genauere Datierung, Widmungen, Gegenstand der Rezension und ähnliches mehr.

Zu Lebzeiten veröffentlichte Schriften

— 1912 —

Der Zweckgedanke in der Philosophie des Thomas von Aquino. Nach den Quellen dargestellt. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde Einer Hohen Philosophischen Fakultät der Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg i. Els., Münster 1912 [Aschendorffsche Buchdruckerei; „Teildruck einer größeren Arbeit, die in nächster Zeit … erscheinen wird“, ebd., II; Widmung: „Meinen teueren Eltern zur silbernen Hochzeit in Dankbarkeit und Liebe gewidmet“).

Der Zweckgedanke in der Philosophie des Thomas von Aquino. Nach den Quellen dargestellt (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters. Texte und Untersuchungen, in Verbindung mit Georg Freiherr von Hertling und Mattias Baumgartner hrsg. von Clemens Baeumker, 11/1), Münster 1912 [Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung; philosophische Dissertation beim Mediävisten Prof. Dr. Clemens Baeumker, Straßburg 29. Juli 1911; Widmung: „Herrn Universitätsprofessor Dr. phil. et iur. Clemens Baeumker in dankbarer Verehrung gewidmet.“].

— 1913 —

Das Wahrheitsproblem bei Kant, in: Studien zur Geschichte der Philosophie (FS Clemens Baeumker) (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters, Suppl.-Bd. 1), Münster 1913, 393-415 [Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung; „Festgabe zum 60. Geburtstag Clemens Baeumker gewidmet von seinen Schülern und Freunden: …, Theodor Steinbüchel …“].

— 1914 —

Rez. Otto Cohausz: Idole des zwanzigsten Jahrhunderts, in: Academia 26 (1913/14) 343.

— 1917 —

Soziale Ideen, in: DA 2 (1917) Nr. 11, 525-528 [Beginn der „Rundschau“-Rubrik „Soziale Ideen“].

— 1918 —

Soziale Ideen, in: DA 3 (1918) Nr. 2, 81-85.

Soziale Ideen, in: DA 3 (1918) Nr. 5, 224-229.

August, Paul (d.i. Steinbüchel, Theodor): Ethisch-kulturelle Momente im Sozialismus der Gegenwart, in: DA 3 (1918) Nr. 7, 289-300 [wohl einziger, unter einem Pseudonym veröffentlichter Beitrag Steinbüchels].

Soziale Ideen, in: DA 3 (1918) Nr. 8, 370-375.

Zur Sozialisierung der Wirtschaft, in: DA 3 (1918) Nr. 12, 533-543.

Literatur. Waldemar Oskar Döring, Dr. jur. et phil., Das Lebenswerk Immanuel Kants. Vorlesungen, gehalten im Auftrage der Oberschulbehörde zu Lübeck im Kriegswinter 1916. Lübeck, Charles Coleman, 31917, in: DA 3 (1918) Nr. 4, 191-192 [Rezension].

— 1919 —

Die katholische Sozialidee, in: Jahrbuch des Verbandes der Vereine katholischer Akademiker zur Pflege der katholischen Weltanschauung 2 (1919) 37-54.

Soziale Ideen, in: DA 4 (1919) Nr. 3, 122-126.

Soziale Ideen, in: DA 4 (1919) Nr. 7, 319-323.

Zur philosophischen Grundlegung des modernen Sozialismus I-III, in: DA 4 (1919) Nr. 8, 337-345, Nr. 9, 396-403, Nr. 10, 440-446 [auch in: ders.: Sozialismus, Tübingen 1950, dort unter dem Titel: „Zur philosophischen Grundlegung des marxistischen Sozialismus“; zur Begründung für diese Umbenennung vgl. ebd., 337; die ganze Artikelserie inklusive der Beiträge „Zur Ethik des modernen Sozialismus“ (Aug.-Dez.) geht auf Vorträge zurück (vgl. ebd., 338)].

Soziale Ideen, in: DA 4 (1919) Nr. 11, 515-519.

Zur Ethik des modernen Sozialismus I-II, in: DA 4 (1919) Nr. 11, 481-491, Nr. 12, 529-538 [auch in: ders.: Sozialismus, Tübingen 1950, dort unter dem Titel: „Zur Ethik des marxistischen Sozialismus“; s.a. Komm. zu Nr. 13].

— 1920 —

Die Idee eines christlichen Sozialismus, in: DA 5 (1920) Nr. 1, 4-13 [„Abschluß … (der) seit August 1919 in der ‚Deutschen Arbeit‘ erschienenen Abhandlungen über Philosophie und Ethik des Sozialismus“ (ebd., 13)].

Soziale Ideen, in: DA 5 (1920) Nr. 4, 161-164 [letzte Folge der Rubrik „Soziale Ideen“].

Die Frau im modernen Sozialismus, in: Der Mütter-Verein 5 (1920) Nr. 5/6, 96-104.

— 1921 —

Der Sozialismus als sittliche Idee. Ein Beitrag zur christlichen Sozialethik (Abhandlungen aus Ethik und Moral 1), Düsseldorf 1921 [Schwann; katholisch-theologische Dissertation bei Prof. Dr. Fritz Tillmann, Bonn; eingereicht im Mai 1919, Rigorosum vom 2. Juli 1920].

Ehe und Familie in sozialistischer und christlicher Auffassung, in: Der Mütter-Verein 6 (1921) Nr. 2, 25-32.

Urchristentum und Sozialismus, in: DA 6 (1921) Nr. 7, 241-257 [letzter Beitrag Steinbüchels in der „Deutschen Arbeit“].

— 1922 —

*Die Wirtschaft in ihrem Verhältnis zum sittlichen Werte. Ein Beitrag zur ethischen Werttheorie vom Standpunkt christlicher Ethik [unveröffentlichte und bislang unauffindbare moraltheologisch-sozialethische Habilitation bei Prof. Dr. Fritz Tillmann, Bonn 1922; „wegen Inflation nicht erschienen“, so Theodor Steinbüchel in einer eigenhändigen, nichtöffentlichen Liste aus dem Jahr 1946].

… und hat unter uns gewohnt, in: Deutsche Reichszeitung Nr. 330 vom 23.12.1922, 1 [51. Jg., Bonner Tageszeitung].

— 1923 —

Unsere Stellung zur Volksgemeinschaft, in: Das heilige Feuer 10 (1922/23) 207-209 [Bd. Okt. 1922 – Sept. 1923, hier April 1923].

Ferdinand Lassalle, der Mensch, der Politiker, der Philosoph, in: Hochland 20 (1922/23) Bd. 2, Nr. 11, 468-484, Nr. 12, 634-649 [Aug./Sept. 1923; auch in: ders.: Sozialismus, Tübingen 1950].

— 1924 —

Immanuel Kants Lebenswerk, in: BZThS 1 (1924) 33-59.

Zur Problematik der Ethik in der Gegenwart, in: BZThS 1 (1924) 290-300.

*Von Immanuel Kant. Rückblick auf Königsberg zur Gedächtnisfeier des 200. Geburtstages am 22.4.1924, in: RMV vom 5.5.1924 und 6.5.1924 [„in deutschen Bibliotheken nicht nachweisbar“; falls die Angabe stimmen sollte, ist dies wohl Steinbüchels erster Artikel für die RMV].

— 1925 —

Kant in der philosophischen Problematik der Gegenwart, in: Hochland 22 (1924/25) Bd. 1, Nr. 4, 421-436, Nr. 5, 572-586 [Jan./Febr. 1925].

Clemens Baeumker †, in: BZThS 2 (1925) 87-93.

— 1926 —

Die Philosophie Ferdinand Lassalles mit besonderer Berücksichtigung ihres Verhältnisses zum deutschen Idealismus, unter Benutzung des neuerschlossenen Quellenmaterials, in: Feldmann, Erich / Honecker, Martin (Hrsg.): Synthesen in der Philosophie der Gegenwart (FS Adolf Dyroff), Bonn 1926, 164-203 [Schroeder-Verlag; auch in: ders.: Sozialismus, Tübingen 1950; andere Angaben: Karlsruhe 1926 (gedruckt bei G. Braun Karlsruhe) / Verlag von Ludwig Röhrscheid*; „Festgabe Adolf Dyroff zum 60. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern“ (2.2.1926)].

Art. Buckle, in: StL5 1, 1088-1089 [Henry Thomas Buckle (1821-1862), englischer Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker].

Art. Chiliasmus, in: StL5 1, 1219-1223.

Art. Comte, in: StL5 1, 1281-1285.

Art. Dilthey, in: StL5 1, 1453-1456.

Von der Gottgemeinschaft des Menschen, in: Im Semester. Hochschulblätter katholischer Studenten und Studentinnen Nr. 2 vom 8.7.1926 (Beilage zur RMV), 1-2.

Von der Gottgemeinschaft im Evangelium, in: Im Semester. Hochschulblätter katholischer Studenten und Studentinnen Nr. 3 vom 28.7.1926 (Beilage zur RMV), 1-3.

Rudolf Eucken. Eine Besinnung auf sein Werk, in: RMV Nr. 227 vom 1.10.1926, 1-2.

Die soziologische Bedeutung der Religion, in: RMV Jubiläums-Festnummer zum 55jährigen Bestehen vom 2.10.1926, 2-3.

Zu Sailers Glückseligkeitslehre, in: RMV Nr. 293 vom 20.12.1926, 1f [Rezension].

— 1927 —

Das Problem „Religion und Sozialismus“ von Kettelers Tagen bis auf unsere Zeit, in: Akademische Bonifatius-Korrespondenz 42 (1927/28) Nr. 2, 65-108 [Juli 1927; auch in: ders.: Sozialismus, Tübingen 1950].

Drei Gestalten aus dem modernen Katholizismus, in: BZThS 4 (1927) 288-290 [zum Werk des Gießener Historikers Fritz Vigener].

Katholische Staatsauffassung, in: Philosophie und Leben 3 (1927) Nr. 5/6, 152-159.

Religion, in: Akademische Bonifatius-Korrespondenz 42 (1927/28) Nr. 1, 1-16 [Mai 1927; auch in: ders.: Religion und Moral im Lichte personaler christlicher Existenz, Frankfurt/M. 1951, 28-54; sowie in: Benkart, Paul (Hrsg.): Lebendiges Zeugnis: Religion und christlicher Glaube (FS Erzbischof Lorenz Jaeger), Paderborn 1962, 39-56].

Vom Ringen der Gegenwartsphilosophie um das Objektive und Metaphysische I., in: BZThS 4 (1927) 374-381 [Fortsetzung 1928].

Art. Geschichtsphilosophie, in: StL2 2, 589-599.

Art. Hegel, in: StL5 2, 1115-1144.

„Politik aus dem Glauben“, in: RMV Nr. 107 vom 11.5.1927, 1f, Nr. 108 vom 12.5.1927, 1f, Nr. 109 vom 13.5.1927, 1f und Nr. 110 vom 14.5.1927, 1f [Rezension zu Michel, Ernst: Politik aus dem Glauben, Jena 1926].

Die Religionswissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Herausgegeben von Lic. Erich Stange, Leipzig 1927, Felix Meiner, in: Buch und Zeitschrift. Literarische Beilage der RMV Nr. 6, Juli 1927, 1 [Rezension].

Rommen, Heinrich, Die Staatslehre des Franz Suarez, S.J. München-Gladbach, Volksvereins-Verlag, in: Buch und Zeitschrift. Literarische Beilage der RMV Nr. 8, Sept. 1927, 2 [Rezension].

Der heiligen Katharina von Genua geistliches Zwiegespräch über die göttliche Liebe. Ins Deutsche übertragen von Doris Zacherl. München 1927. Theatiner-Verlag, in: Buch und Zeitschrift. Literarische Beilage der RMV Nr. 9, Okt. 1927, 2 [Rezension].

Um Meister Eckehart, in: Buch und Zeitschrift. Literarische Beilage der RMV Nr. 9, Okt. 1927, 1f [Sammelrezension].

Aster, E. v., Geschichte der englischen Philosophie. Bielefeld und Leipzig, 1927. Velhegen und Klasing, in: Buch und Zeitschrift. Literarische Beilage der RMV Nr. 10/11, Nov. 1927, 3f [Rezension].

Texte zu Mystik und katholischer Frömmigkeit, in: Buch und Zeitschrift. Literarische Beilage der RMV Nr. 10/11, Nov. 1927, 1f [Sammelrezension].

— 1928 —

Soziologisches und Persönliches im dichterischen Schaffen, in: Braun, Johannes (Hrsg.): Unser Weg. Vorträge des 15. Kursus für Leiter und Mitarbeiter von Volksbüchereien des Borromäusvereins, Bonn 1928, 27-54 [Verlag des Borromäus-Vereins].

Karl Marx. Gestalt und Ethos, in: Der Morgen 4 (1928/29) Nr. 1, 27-46 [April 1928]

Vom Ringen der Gegenwartsphilosophie um das Objektive und Metaphysische II., in: BZThS 5 (1928) 77-82 [Fortsetzung von 1927].

Vom Wert und Würde der Frau, in: An der Wende 1 (1928) 129-133, 167-171, 193-197, 234-238, 269-274.

Karl Marx – Friedrich Engels. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Werke, Schriften, Briefe. Im Auftrage des Marx-Engels-Instituts, Moskau, herausgegeben von D. Rjazanov. Marx-Engels-Archiv-Verlagsgesellschaft. Frankfurt a. M. 1927. I. Band, 1. Halbband, in: Buch und Zeitschrift. Literarische Beilage der RMV Nr. 1, Jan. 1928, 2 [Rezension].

Vorländer, Karl, Geschichte der Philosophie. 7. Auflage. Dritter Band: Die Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Leipzig 1927. F. Meiner, in: Buch und Zeitschrift. Literarische Beilage der RMV Nr. 1, Jan. 1928, 1f [Rezension].

Hieronymus Savonarola, in: Kulturelle Beilage. Literarische Rundschau der RMV Nr. 1 vom 9.3.1928, 1 [Rezension der Übersetzung ausgewählter Schriften und Predigten Savonarolas durch Josef Schnitzler].

S.: Das Geheimnis der Religion, in: Kulturelle Beilage. Literarische Rundschau der RMV Nr. 3 vom 23.3.1928, 2 [Rezension zu Duhm, Bernhard: Das Geheimnis in der Religion. Vortrag, Tübingen 21927; Sprache und Stil deuten auf Steinbüchel hin; das Buch befand sich in seinem Besitz].

S.: Johann Gottlieb Fichte, in: Kulturelle Beilage. Literarische Rundschau der RMV Nr. 3 vom 23.3.1928, 2 [Rezension zu Wundt, Max: J. G. Fichte. Leben und Lehre, Stuttgart 1927; Sprache und Stil deuten auf Steinbüchel hin; das Buch befand sich in seinem Besitz].

Kammel: Einführung in die pädagogische Wertlehre, in: Kulturelle Beilage. Literarische Rundschau der RMV Nr. 1 vom 6.4.1928, 2 [Rezension zu Kammel, Willibald: Einführung in die pädagogische Wertlehre, Paderborn 1927].

Kant und das Erbe des Protestantismus, in: Kulturelle Beilage. Literarische Rundschau der RMV Nr. 17 vom 29.6.1928, 2 [Rezension zu Rust, Hans: Kant und das Erbe des Protestantismus, Gotha 1928].

Ludwig Klages: Persönlichkeit, in: Kulturelle Beilage. Literarische Rundschau der RMV Nr. 20 vom 20.7.1928, 2 [Rezension zu Klages, Ludwig: Persönlichkeit. Einführung in die Charakterkunde, Potsdam-Zürich 1927].

Augustins Frömmigkeit, in: Kulturelle Beilage. Literarische Rundschau der RMV Nr. 38 R, in: RMV Nr. 232 vom 6.10.1928, 4 [Sammelrezension].

Eine Kierkegaard-Biographie, in: Kulturelle Beilage. Literarische Rundschau der RMV Nr. 48 R, in: RMV Nr. 262 vom 10.11.1928, 4 [Rezension zu Geismar, Eduard: Sören Kierkegaard. Seine Lebensentwicklung und seine Wirksamkeit als Schriftsteller, Lieferung 1: Die Erziehung zum Beruf, Lieferung 2: Der Dichter der Stadien, Göttingen 1928].

Wahrnehmung, Empfindung, Begriff. Zum 3. Band von Franz Brentanos Psychologie, in: Kulturelle Beilage. Literarische Rundschau der RMV Nr. R 57, in: RMV Nr. 286 vom 9.12.1928, 4 [Rezension zu Brentano, Franz: Vom sinnlichen und noetischen Erkennen. Psychologie, Bd. III. Erster Teil: Wahrnehmung, Empfindung, Begriff, mit ausführlicher Einleitung und Anmerkungen hrsg. von Oskar Kraus, Leipzig 1928].

Kierkegaard als Philosoph und Theologe. Zu den neuesten Lieferungen der Kierkegaard-Biographie Eduard Geismars, in: Kulturelle Beilage. Literarische Rundschau der RMV Nr. R 58, in: RMV Nr. 289 vom 13.12.1928, 4 [Rezension zu Geismar, Eduard: Sören Kierkegaard. Seine Lebensentwicklung und seine Wirksamkeit als Schriftsteller, Lieferung 3: Lebensphilosophie. Lieferung 4: Märtyrer oder Dichter, Göttingen 1928].

Rez. G. Soecknick, Religiöser Sozialismus der neueren Zeit unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands, in: Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie 21 (1927/28) 301-302.

— 1929 —

Körperkultur im Lichte des christlichen Gottes- und Weltgedankens. Vortrag auf der Reichsführertagung der DJK. in Altenberg am 15. Oktober 1928, in: Deutsch, Johannes (Hrsg.): Reichsführerwoche. 9. Reichsverbandstag des Reichsverbandes der Deutschen Jugendkraft. Vorträge und Beschlüsse, Düsseldorf 1929, 17-43 [Jugendhaus-Verlag; Umschlagtitel: D-J-K-Reichsführertagung, Altenberg 1928 (lt. MIZE); falsche Angaben bei Alcalá und Weindel / Hofmann (Hrsg.); Wiederabdruck in: Schwank, Willi / Koch, Alois (Hrsg.): Begegnung (Schriftenreihe zur Geschichte der Bezieung Christentum und Sport 5), Aachen 2005, 133-162].

Die christliche Gemeinschaftsidee und der neue Gemeinschaftsgeist in der Schule, in: Neunzehntes Jahrbuch des Vereins für christliche Erziehungswissenschaft, hrsg. von Joseph Göttler, Amberg 1929, 85-118 [Selbstverlag].

Festpredigt anläßlich des 10. Stiftungsfestes der Unitas-Cheruskia, Gießen, in: Unitas 69 (1928/29) Nr. 10, 145-147 [Juli 1929].

Katholischer Akademiker und Sozialismus, in: Unitas 70 (1929/30) Nr. 3, 37-42 [Dez. 1929; Vortrag bei der „Wissenschaftliche(n) Sitzung von Unitas-Cheruskia, Gießen, am 18. November 1929“].

Katholizismus und Völkerfriede, in: Der Morgen 5 (1929/30) Nr. 2, 130-140 [Juni 1929].

Grundsätzliches zu der Frage „Frau und Politik“, in: Aus der Frauenwelt. Beilage der Kölnischen Volkszeitung Nr. 175 vom 10.3.1929, 1.

Zehn Jahre Weimarer Reichs-Verfassung, in: RMV Nr. 185 vom 11.8.1929, 2.

Um das Lebensbild Karl Marxens, in: RMV Nr. 59 vom 12.3.1929, 3 [Rezension zu: Rühle, Otto: Karl Marx, Leben und Werk, und Vorlaender (Vorländer), Karl: Karl Marx. Sein Leben und sein Werk, Leipzig 1929].

Ein Kant-Lexikon, in: RMV Nr. 71 vom 26.3.1929, 3 [Rezension zu: Ratke, Heinrich: Systematisches Handlexikon zu Kants Kritik der reinen Vernunft, Leipzig 1929].

Neue Bücher zur Religionsphilosophie, in: RMV Nr. 109 vom 12.5.1929, 3 [Rezension zu: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Die absolute Religion, und Müller, Alfred Dedo: Religion und Alltag].

Aus der Entwicklung der Staatsauffassung, in: RMV Nr. 123 vom 30.5.1929, 4 [Rezension zu: Walz, Gustav Adolf von: Die Staatsidee des Nationalismus und der Romantik und die Staatsphilosophie Fichtes, Berlin].

Thomas von Aquino, in: RMV Nr. 140 vom 20.6.1929, 3 [Rezension zu: Grabmann, Martin: Einführung in die Summa Theologiae des heiligen Thomas von Aquin, Freiburg 21928].

Das Erbe Dostojewskis, in: RMV Nr. 204 vom 3.9.1929, 4 [Rezension zu: Schestow, Leo: Auf Hiobs Wage. Über die Quellen der ewigen Wahrheit, Berlin 1929].

Deutsche Philosophien, in: RMV Nr. 204 vom 3.9.1929, 4 [Rezension zu: Becker, Erich: Deutsche Philosophen, München-Leipzig 1929].

Mystik und Thomismus, in: RMV Nr. 204 vom 3.9.1929, 4 [Rezension zu: Garrigou-Lagrange, Réginald: Mystik und christliche Vollendung, 1927].

Aus der „Theologie der Krisis“, in: Kulturelle Beilage. Literarische Rundschau der RMV Nr. R 30, in: RMV Nr. 207 vom 6.9.1929, 3f [Sammelrezension zu Werken von Friedrich Gogarten, Karl Barth und Eduard Thurneysen].

Rohde, Erwin, Psyche. Seelenkult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Ausgewählt und eingeleitet von Hans Eckstein. Verlag A. Kröner, Leipzig. Kröners Taschenausgaben Band 6, in: RMV Nr. 212 vom 12.9.1929, 3 [Rezension].

Ein neues pädagogisches Grundwerk katholischer Erziehungswissenschaft, in: RMV Nr. 234 vom 8.10.1929, 4 [Rezension zu: Handbuch der Erziehungswissenschaft, hrsg. von Franz X. Eggersdörfer, Max Ettlinger und Georg Raederscheidt, I. Teil: Allgemeine Erziehungslehre, Bd. 3: F. X. Eggersdörfer, Jugendbildung, allg. Theorie des Schulunterrichts, München 1928].

— 1930 —

*Augustins Wirken durch die Zeiten, in: Am Weg der Zeit. Beilage für das Geistesleben der Gegenwart (Beilage zum Münsterischen Anzeiger) 7 (1930) Nr. 8 [„in deutschen Bibliotheken nicht nachweisbar“].

Der Wert der Jungfräulichkeit für Persönlichkeit und Gemeinschaft, in: Akademische Bonifatius-Korrespondenz 44 (1929/30) Nr. 4, 172-184 [Februar 1930; anonym; Referat auf dem 3. Verbandstag der Akademischen Bonifatius-Einigung vom 2.-5.8.1929 im Kloster Himmelspforten bei Würzburg; laut Programm sollte wohl zunächst Ministerialrätin Helene Weber MdR, Berlin, zu diesem Thema sprechen].

Augustins religiöse Persönlichkeit in ihrem Werden, in: Akademische Bonifatius-Korrespondenz 45 (1930/31) Nr. 1, 14-33 [Mai 1930].

Des Menschen Gemeinschaft mit Gott in der Frohen Botschaft des Neuen Testamentes, in: Akademische Bonifatius-Korrespondenz 45 (1930/31) Nr. 3, 142-174 [November 1930; Vortrag am 21.8.1930 unter dem Titel: „Des Menschen Gemeinschaft mit Gott in der Religion des Neuen Testamentes“ beim Vierten Verbandstag der Akademischen Bonifatius-Einigung vom 19.-21.8.1930 in Bonn (Thema: „Die Heilige Schrift“); vgl. Akademische Bonifatius-Korrespondenz 45 (1930/31) Nr. 2, 124 (August 1930)].

Friedrich Nietzsche in der geistigen Lage der Gegenwart I., in: BZThS 7 (1930) Nr. 4, 281-296 [vom 15.11.1930; Fortsetzung 1931].

Art. Barth, Paul, in: Lexikon der Pädagogik der Gegenwart, Bd. 1, hrsg. vom Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik, Freiburg 1930, 191-194 [Herder].

Art. Bergson, Henri, in: Lexikon der Pädagogik der Gegenwart, Bd. 1, hrsg. vom Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik, Freiburg 1930, 260-262 [Herder].

Art. Frischeisen-Köhler, Max, in: Lexikon der Pädagogik der Gegenwart, Bd. 1, hrsg. vom Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik, Freiburg 1930, 839-840 [Herder].

Art. Moraltheologie, katholische, in: RGG2 4, 208-210.

Art. Scholastik, in: Sachwörterbuch der Deutschkunde, hrsg. von Walther Hofstaetter und Ulrich Peters, Bd. 2, Leipzig-Berlin 1930, 1066-1068 [Teubner].

Art. Thomas von Aquino, in: Sachwörterbuch der Deutschkunde, hrsg. von Walther Hofstaetter und Ulrich Peters, Bd. 2, Leipzig-Berlin 1930, 1180-1181 [Teubner].

Kunst – Musik – Religion. Eine religiös-philosophische und historische Besinnung, in: Literarische Beilage der Augsburger Postzeitung Nr. 46 vom 12.11.1930, 181-182, und Nr. 47 vom 19.11.1930, 186-187.

Der hl. Johannes Bonaventura. Gilson, Stefan: Der heilige Bonaventura. Uebersetzt von P. Philotheus Böhner O.F.M. Jakob Hegener, Hellerau, in: Literarische Beilage der RMV Nr. 21, Jg. 1930 [Rezension].

Erbe und Aufgabe. Grundsätzliche Gedanken zu einem Zeitbuch, in: RMV Nr. 297 vom 21.12.1930, 3-4 [Rezension zu Dirks, Walter: Erbe und Aufgabe. Gesammelte kulturpolitische Aufsätze, Frankfurt/M. 1931].

Kants Religion. Von H. Schmalenbach. Sonderhefte der Deutschen Philosophischen Gesellschaft 1. Berlin 1929. Junker und Dünnhaupt, in: Philosophisches Jahrbuch 43 (1930) 517-518 [Rezension].

Vom Geist des ausgehenden Mittelalters. Von R. Stadelmann. Studien zur Geschichte der Weltanschauung von N. Cusanus bis Sebastian Franck. Halle 1929. M. Niemeyer, in: Philosophisches Jahrbuch 43 (1930) 515-517 [Rezension].

*Zwei Wege des Erkennens, in: Literarische Beilage der RMV vom 31.12.1930.

— 1931 —

Immanuel Kant,
Bd. 1: Einführung in seine Welt und den Sinn seiner Philosophie,
Bd. 2: Der Aufbau seiner Welt (Religiöse Quellenschriften 78/79), Düsseldorf 1931 [Schwann; Quellenbändchen mit ausführlicher Einleitung in Kant; die „Quellenschriften“ werden hrsg. von Dr. Johannes Walterscheid, Studienrat in Bonn].

Die franziskanische Armutsidee im Leben der heiligen Elisabeth, in: Emmerich, Alex (Hrsg.): Sankt Elisabeth (FS zum Elisabeth-Jubiläum 1231-1931), Paderborn 1931, 6-8 [Schöningh; 21932].

Friedrich Nietzsche in der geistigen Lage der Gegenwart II., in: BZThS 8 (1931) 11-33 [Fortsetzung von 1930; eine weitere Untersuchung zum eigentlichen Nietzscheproblem – Nietzsches Kampf um Mensch und Gott – lag vor, ist aber in dieser Zeitschrift nicht erscheinen (vgl. ebd., 33 u. Anm. 106)].

Probleme der Gegenwartsphilosophie, in: BZThS 8 (1931) 53-64.

Wesen, Wert und Grenze des deutschen Idealismus. Eine Rechenschaftsablage zu Hegels 100. Todestage, in: Philosophisches Jahrbuch 44 (1931) 289-316.

Art. Dilthey, in: LThK1 3, 325-326.

Georg Wilh. Hegel – seine Bedeutung und seine Überwindung in der gegenwärtigen philosophischen Situation. Eine Besinnung an Hegels 100. Todestage, 14. Nov. 1931, in: Kölnische Volkszeitung Nr. 540 [?] vom 14.11.1931, ? [Nachlass Steinbüchel, Mappe 68, Dok. 21; nach der Liste von Anton Steinbüchel ein in der K.V. erschienener Vortrag in Köln; Angaben nach Bonandi: 20; Seitenzahlen fehlen und konnten nicht verifiziert werden; deshalb zit. mit Seitennumerierung (1) bis (3)].

Vom bürgerlichen Konservatismus zur proletarischen Revolution. Ein Blick auf das historische Schicksal der Hegelschen Sozialphilosophie zu Hegels 100. Todestag (14. November 1931), in: RMV Nr. 267 vom 15.11.1931, ? [zweiseitige Kopie im Nachlass Steinbüchel, Mappe 68, Dok. 20; die Angabe RMV stimmt auf jeden Fall, die übrigen handschriftlich hinzugefügten Daten vermutlich auch; Seitenzahlen fehlen und konnten nicht verifiziert werden; deshalb zit. mit Seitennumerierung (1) und (2)].

Philosophische Forschungsberichte, in: Literarische Beilage der RMV Nr. 2, Jg. 1931, 1-2 [Rezension zu: Philosophische Forschungsberichte, Berlin 1930, 9 Hefte: Kunstgeschichte, Naturphilosophie, Religionsphilosophie, Wertphilosophie, Logik und Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Jugendpsychologie, Erziehungswissenschaft, Rechts- und Staatsphilosophie].

Handwörterbuch der Soziologie. In Verbindung mit G. Briefs, F. Eulenburg, F. Oppenheimer, W. Sombart, F. Tönnies, A. Weber, L. v. Wiese herausg. von Alfred Vierkandt. Erste und zweite Lieferung (S. 1-304). Stuttgart, F. Enke, 1931, in: Literarische Beilage der RMV Nr. 6, Jg. 1931, 2 [Rezension].

— 1932 —

Die franziskanische Armutsidee im Leben der heiligen Elisabeth, in: Emmerich, Alex (Hrsg.): Sankt Elisabeth (FS zum Elisabeth-Jubiläum 1231-1931), Paderborn 21932, 6-8 [Schöningh; 11931].

Zur Augustinusfrage. Geschichtliches und Grundsätzliches, in: Cath(M) 1 (1932) 70-79.

Art. Lebensphilosophie u. Lebenspädagogik, in: Lexikon der Pädagogik der Gegenwart, Bd. 2, hrsg. vom Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik, Freiburg 1932, 171-177 [Herder].

Art. Positivistische Pädagogik, in: Lexikon der Pädagogik der Gegenwart, Bd. 2, hrsg. vom Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik, Freiburg 1932, 587-589 [Herder].

Art. Scheler, Max, in: Lexikon der Pädagogik der Gegenwart, Bd. 2, hrsg. vom Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik, Freiburg 1932, 778-780 [Herder].

Art. Sozialistische Erziehung und Pädagogik, in: Lexikon der Pädagogik der Gegenwart, Bd. 2, hrsg. vom Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik, Freiburg 1932, 975-978 [Herder].

Art. Troeltsch, Ernst, in: Lexikon der Pädagogik der Gegenwart, Bd. 2, hrsg. vom Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik, Freiburg 1932, 1126-1128 [Herder].

*Der Mensch heute, in: Die Bücherwelt. Zeitschrift des Borromäusvereins 29 (1932) 272-276 [nicht auffindbar].

*Die Spiegelung des Geisteslebens im „Großen Herder“, in: RMV Januar 1932 [Rezension; nicht auffindbar)].

— 1933 —

Das Grundproblem der Hegelschen Philosophie. Darstellung und Würdigung, Bd. 1: Die Entdeckung des Geistes, Bonn 1933 [Hanstein; auf zwei Bände geplante Hegel-Monographie („Der zweite Band wird den Aufbau der Welt des Geistes, seine Besonderung zur Fülle des Wirklichen und seine Einheit in allem Wirklichen darlegen. … Das Personen- und Sachverzeichnis wird dem zweiten Bande beigegeben“, ebd., X), deren Fortsetzung jedoch nicht erschienen ist; Widmung: „Fritz Tillmann dem Freunde“; abgeschlossen: „im September 1932“ (Datum des Vorworts, ebd., X)].

Von Wesen und Grenze menschlicher Personalität, in: Akademische Bonifatius-Korrespondenz 47 (1932/33) Nr. 4, 177-196 [Februar 1933].

— 1934 —

(Hrsg.): Das Bild vom Menschen. Beiträge zur theologischen und philosophischen Anthropologie (FS Fritz Tillmann), Düsseldorf 1934 (zusammen mit Theodor Müncker) [Schwann; „Fritz Tillmann zum 60. Geburtstag (1. November 1934) gewidmet von Schülern und Freunden“].

Die menschliche Existenz in heutiger philosophischer Sicht – Idealismus und Existenz, in: ders. / Müncker, Theodor (Hrsg.): Das Bild vom Menschen. Beiträge zur theologischen und philosophischen Anthropologie (FS Fritz Tillmann), Düsseldorf 1934, 145-159 [Schwann].

— 1935 —

Christliches Mittelalter, Leipzig 1935 [Hegner; ripr. ann. New York (so EncF)*; unveränderter reprographischer Nachdruck Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1968; Auszug „Religion und Geschichte“ in: Akademische Bonifatius-Korrespondenz 50 (1935/36) Nr. 4, 166-170 (Februar 1936); Neuabdruck von Teil 3, Kap. 5 („Die Pietät vor dem Seienden in Erkenntnis und Seinsdeutung, in Ethos und Religion“, 92-122) in: Christliche Philosophie in Deutschland 1920-1945. Ausgewählte Texte. Mit einer Einführung von Paul Wolff, Regensburg 1949, 179-200].

Das Problem der Existenz in idealistischer und romantischer Philosophie und Religion, in: Scientia Sacra (FS Kardinal Schulte), Düsseldorf-Köln 1935, 169-228 [Schwann; „Theologische Festgabe zugeeignet seiner Eminenz dem hochwürdigsten Herrn Karl Joseph Kardinal Schulte, Erzbischof von Köln, zum fünfundzwanzigsten Jahrestage der Bischofsweihe, 19. März 1935“ (ebd., 3)].

Art. Neukantianismus, in: LThK1 7, 508-509.

Art. Nietzsche, in: LThK1 7, 561-564.

Der Advent des Menschseins, in: Essener Kirchenblatt für die katholische Pfarrgemeinde St. Joseph Nr. 50 vom 15.12.1935, 2.

Pius Schneider, Saint-Cyran und Augustinus im Kulturkreis von Port-Royal. Romanische Studien, Heft 29. (Nr. 6 der Schriftenfolge: Denkform und Jugendreihe, herausgegeben von Ed. Wechssler.) Berlin 1932, in: Literaturblatt für germanische und romanische Philologie 1935, Nr. 1-2, 58f [Rezension].

— 1936 —

Der Umbruch des Denkens. Die Frage nach der christlichen Existenz erläutert an Ferdinand Ebners Menschdeutung, Regensburg 1936 [Pustet; Widmung: „Theodor Müncker in Treuen“; unveränderter reprographischer Nachdruck Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1966].

Religion und Geschichte, in: Akademische Bonifatius-Korrespondenz 50 (1935/36) Nr. 4, 166-170 [Februar 1936; Auszug aus: ders.: Christliches Mittelalter, Leipzig 1935].

Vom Sein des Menschen, in: Die christliche Frau 34 (1936) 169-172, 224-228 [1. Teil Juni 1936].

Religion und Allgemeinwissen, in: Akademische Bonifatius-Korrespondenz 50 (1935/36) Nr. 4, 183-188 [Februar 1936; Rezension zu: Der Große Herder. Nachschlagewerk für Wissen und Leben, 12 Bde., Freiburg 41931-35].

— 1937 —

Die religiöse Situation der Zeit, in: Meyer, Wendelin / Neyer, Paschalis (Hrsg.): Seelsorge. Wegweisung durch die religiösen Ideen der Zeit für den Klerus deutscher Zunge, Bd. 1, Freiburg 1937, 43-77 [Herder].

Die Philosophie Friedrich Nietzsches, ihre geistesgeschichtliche Situation und ihre Wirkung, in: Zeitschrift für deutsche Geistesgeschichte 3 (1937) Nr. 1/2, 61-77, Nr. 3/4, 134-172, Nr. 5/6, 251-285.

Schicksalsglaube und Osterglaube, in: Sanctificatio nostra 8 (1937) 137-144.

Art. Seneca, in: LThK1 9, 470-471.

— 1938 —

Die philosophische Grundlegung der katholischen Sittenlehre, 2 Hbde. (Handbuch der katholischen Sittenlehre 1, hrsg. von Fritz Tillmann), Düsseldorf 1938 [Schwann; verbess. 21939, durchges. 31947 und 41951; Widmung: „In Erinnerung an Johann Adam Möhler gestorben in München am 12. April 1838“; die dritte Auflage trägt die Widmung: „Meinen verstorbenen Freunden Sebastian Merkle und Eduard Eichmann in treuem Gedenken“; span. Übers.: Los fundamentos filosóficos de la moral católica (Biblioteca hispánica de filosofía 20), Madrid: Gredos, Tomo I: 1959, Tomo II: 1960 (Version castellana de 1: Manuel Garrido; 2: José Pérez Riesco)].

*Dialektische Theologie, in: ? [Manuskript im Nachlass Steinbüchel, Mappe 48, Dok. 7; möglicherweise ein Lexikon-Artikel; die Angabe Anton Steinbüchels („wahrscheinl. ebd.“ = StL) ist falsch; zwischen 1938 (wegen der Literaturangaben) und 1941 (wegen der Ortsangabe „München“), vermutlich aber noch vor Kriegsbeginn, da Steinbüchel – den Ersten meinend – von dem Weltkrieg spricht; vgl. ebd., 1].

*Zur Weihnacht, in: Görresdienst vom 16.12.1938 [Verlag Erich Wewel; „in deutschen Bibliotheken nicht nachweisbar“; Angabe bei Bonandi: 20].

— 1939 —

Die philosophische Grundlegung der katholischen Sittenlehre, 2 Hbde. (Handbuch der katholischen Sittenlehre 1, hrsg. von Fritz Tillmann), Düsseldorf 21939 [Mosella; verbesserte Auflage; 11938].

Die personalistische Grundhaltung des christlichen Ethos. Zur Besinnung auf ein Grundanliegen christlicher Moraltheologie, in: Theologie und Glaube 31 (1939) 256-273, 392-407, 473-494 [auch in: ders.: Religion und Moral im Lichte personaler christlicher Existenz, Frankfurt/M. 1951, 153-230].

Haering, Th.L., Hegel, sein Wollen und sein Werk. Eine chronologische Entwicklungsgeschichte der Gedanken und der Sprache Hegels. Bd. II. Leipzig, Teubner 1938, in: Historisches Jahrbuch 59 (1939) 522-525 [Rezension].

— 1940 —

Hegels Auffassung von Recht und Sittlichkeit in ihrem Zusammenhang mit Religion und Kultur, in: Grabmann, Martin / Hofmann, Karl (Hrsg.): Festschrift Eduard Eichmann zum 70. Geburtstag. Dargebracht von seinen Freunden und Schülern in Verbindung mit Wilhelm Laforet, Paderborn 1940, 263-333 [Schöningh].

Rankes Idee der Universalgeschichte und ihr Verhältnis zur Hegelschen Geschichtsphilosophie, in: Jahresbericht der Görres-Gesellschaft 1939. Erstattet vom Generalsekretär Dr. Arthur Allgeier, Köln 1940, 20-41 [Bachem].

— 1942 —

Religiöse Grundfragen um Friedrich Nietzsche. Ein Vortrag, in: ThQ 123 (1942) 98-130.

Sakramentales Mysterium und personales Ethos, in: Magazin für religiöse Bildung 105 (1942) 141-147 (I), 161-168 (II), 181-188 (III) [laut Vorbemerkung der Schriftleitung erweiterte Fassung des Vortrags „Sakrament und Sittlichkeit“ bei der Religiösen Bildungsarbeit der Katholischen Gemeinde Stuttgart (vom 1.2.1942); der zugrundeliegende Vortrag erschien unter gleicher Überschrift (mit z.T. wortidentischen Passagen) in: ders.: Religion und Moral im Lichte personaler christlicher Existenz, Frankfurt/M. 1951, 55-152].

Vom Sinn der christlichen Freiheit in der Welt, in: Wissenschaft und Weisheit 9 (1942) Nr. 3/4, 73-91 [unter der Überschrift „Vom Sinn christlicher Freiheit in Person und Geschichte“ auch in: ders.: Religion und Moral im Lichte personaler christlicher Existenz, Frankfurt/M. 1951, 231-266].

Calixt Hötschl O.F.M. Cap., Das Absolute in Hegels Dialektik. Sein Wesen und seine Aufgabe. Im Hinblick auf Wesen und systematische Stellung Gottes als des Actus purus in der Aristotelischen Akt-Potenz-Metaphysik dargestellt, Paderborn: Schöningh 1941, in: ThQ 123 (1942) 279-285 [Rezension].

— 1943 —

Franz von Baaders Descartes-Kritik im Rahmen ihrer Zeit und in ihrer grundsätzlichen Bedeutung I/II, in: Wissenschaft und Weisheit 10 (1943) 41-60, 103-126 [Sebastian Merkle zum 80. Geburtstag; Fortsetzung 1944].

— 1944 —

Franz von Baaders Descartes-Kritik im Rahmen ihrer Zeit und in ihrer grundsätzlichen Bedeutung III, in: Wissenschaft und Weisheit 11 (1944) 24-42 [Fortsetzung von 1943].

Die Idee der Nachfolge Christi in Meister Eckeharts Mystik, in: Rundbrief für die Theologen im Feld, Juli 1944, 1-3.

Vom Sinn christlicher Freiheit in Person und Geschichte, in: Feldunterrichtsbriefe der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen Nr. 1, Oktober 1944, 1-16.

— 1945 —

Von Kant zu Hegel. Hegels erste oeffentliche Kritik an Kant, Fichte und Schelling und ihre Bedeutung im Ganzen der idealistischen Vernunftspekulation, in: Lang, Albert / Lechner, Joseph / Schmaus, Michael (Hrsg.): Miscellanea M. Grabmann (Festschrift für Martin Grabmann zum 70. Geburtstag), München 1945 (unveröffentlichtes maschinenschriftliches Exemplar); Manuskript (86 S.) in: Nachlass Theodor Steinbüchel, Mappe 68, Dok. 23 (mit Datum vom 5.1.1945)].

Vom christlichen Sinn der Weihnacht, in: Schwäbische Zeitung Nr. 6 vom 22.12.1945, 1-2.

*Das Schweizer Buch in Tübingen. Zu einer Buchausstellung in Tübingen, in: Basler Nachrichten Nr. 25 vom ?.?.1945 [„in deutschen Bibliotheken nicht nachweisbar“].

— 1946 —

Friedrich Nietzsche. Eine christliche Besinnung (Der Deutschenspiegel 10), Stuttgart 1946 [Deutsche Verlagsanstalt; weitere Ausgabe: Bonn: Borromäus-Verein 1947].

Das Schwabenland und seine Universität, in: Schwäbische Zeitung vom 2.11.1946, 6.

Die Krisis des heutigen Menschen, in: Die Gründung der Gesellschaft Oberschwaben in Aulendorf, Stuttgart 1946, 31-46 [Klett; Vortrag am 27.4.1946 (ebd., 5)].

Ehrfurcht, in: Universitas 1 (1946) Nr. 2, 129-145 [Mai 1946; „Wiedergabe eines Vortrags, den der Verfasser in der Vortragsreihe ‚Besinnung‘, veranstaltet vom Staatssekretariat für das französisch besetzte Gebiet Württembergs und Hohenzollerns, am 18. März 1946 im Auditorium maximum der Universität Tübingen gehalten hat“ (ebd., 145); selbständiger Abdruck als: Ehrfurcht, Stuttgart: Franz Mittelbach 1947].

Europa als Verbundenheit im Geist. Rede bei der Übernahme des Rektorates der Universität Tübingen (Universität Tübingen 36), Tübingen 1946 [Mohr; „Die Rede wurde bei der feierlichen Rektoratsübergabe am 2. Mai 1946 im Festsaal der Universität Tübingen gehalten. Ich widme sie in Treuen und tiefer Verbundenheit der Zukunft der altehrwürdigen Alma Mater Tubingensis in einer neuen Zeit.“ (ebd., 2); Wiederabdruck in: Ueding, Gert (Hrsg.): Zutrauen zur Wahrheit. Große Tübinger Reden aus fünf Jahrzehnten, Tübingen 1993, 17-34].

Ostern – Glauben und Hoffen, in: Schwäbische Zeitung Nr. 31 vom 19.4.1946, 1-2.

Professor D. Dr. Theodor Steinbüchel. Rektor der Universität Tübingen, in: Karl Adam zu seinem siebenzigsten Geburtstag am 22. Oktober 1946, Tübingen 1946, 11-28 [Laupp; die lateinische Laudatio (Titelblatt) nennt den 21.10.1946].

Von Sinn und Aufgabe der deutschen Universität heute, in: Tübinger Hochschulführer. Wintersemester 1946/47, hrsg. vom Akademischen Berufsamt, bearb. v. Herbert Scheel, Tübingen 1946, 9-26 [Laupp; Geleitwort des Rektors, ebd., 5; die Hochschulführer für das Sommersemester 1946 und Wintersemester 1948/49 sind nicht nachweisbar (MIZE)].

Wissenschaft und Kunst in Abgrenzung und Verbundenheit, in: Almanach zu den Kunstwochen Tübingen-Reutlingen 1946, hrsg. vom Staatssekretariat für das französisch besetzte Gebiet Württembergs und Hohenzollerns, Tübingen und Stuttgart 1946, 12-27 [Rainer Wunderlich Verlag (Hermann Leins)].

Seine Magnifizenz der Rektor der Universität Tübingen Prof. Dr. Th. Steinbüchel, in: Ansprachen zur Eröffnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 22. Mai 1946, Mainz 1946, 27-29 [Kupferberg].

— 1947 —

Die philosophische Grundlegung der katholischen Sittenlehre, 2 Hbde. (Handbuch der katholischen Sittenlehre 1, hrsg. von Fritz Tillmann), Düsseldorf 31947 [Patmos; durchgesehene Auflage; 11938].

F. M. Dostojewski. Sein Bild vom Menschen und vom Christen. Fünf Vorträge, Düsseldorf 1947 [Schwann; „Das Buch entstand aus Vorträgen, die in der Karwoche 1945 in Tübingen vor einem kleinen Kreise gehalten wurden.“ (ebd., 8)].

Ehrfurcht, Stuttgart 1947 [Mittelbach; selbständiger Abdruck des Artikels aus: Universitas 1 (1946) Nr. 2, 129-145].

Theodor Steinbüchel: Der Mensch – heute, 3-18. Bruno Heck: Die Lage des Studenten nach dem Kriege, 19-31, Stuttgart 1947 [Klett; „Vortrag des Rektors der Universität Tübingen, Herrn Prof. D. Dr. Theodor Steinbüchel gehalten in Tübingen auf der Studententagung der Studenten der französischen Besatzungszone“ (ebd., 3); evtl. Frühjahr 1947 (vgl. ebd., 3: „der Frühling, der nun erwacht“ und ebd., 19: „Bemühungen der ersten zwei Jahre“)]

Handschriftlicher Gruß Theodor Steinbüchels an seinen Bruder Anton: „Euch allen herzliche Weihnachtsgrüße und =wünsche. Th.“

Jahresbericht des Rektors Prof. D. Dr. Theodor Steinbüchel bei der feierlichen Eröffnung des Sommersemesters am 23. April 1947, in: Reden bei der feierlichen Eröffnung des Sommersemesters am 23. April 1947 (Universität Tübingen 37), Tübingen 1947, 3-17 [Mohr].

Karl Marx. Gestalt – Werk – Ethos, in: Koch, Nikolaus (Hrsg.): Zur sozialen Entscheidung. Vier Vorträge, Tübingen 1947, 5-37 [Mohr; auch in: ders.: Sozialismus, Tübingen 1950; erster Hauptvortrag bei der „Sozialethischen Arbeitstagung christlicher Studenten“ vom 27.-29.7.1946 in Tübingen].

Mystik und Idealismus – Meister Eckhart und Hegel, in: Universitas 2 (1947) Nr. 12, 1409-1423 [in überarbeiteter Fassung als 4. Vorlesung auch in: ders.: Mensch und Gott in Frömmigkeit und Ethos der deutschen Mystik. Siebzehn Vorlesungen aus dem Nachlass hrsg. von Anton Steinbüchel, Düsseldorf 1952, 47-67].

Von Geschichte und Geist der Tübinger Universität und der schwäbischen Landschaft, in: Tübinger Hochschulführer. Sommersemester 1947, hrsg. vom Akademischen Berufsamt an der Universität Tübingen, Tübingen 1947, 7-14 [Laupp; Geleitwort des Rektors, ebd., 3].

Zum Geleit, in: Tübinger Hochschulführer. Wintersemester 1947/48, hrsg. vom Akademischen Berufsamt an der Universität Tübingen, Tübingen 1947, 3 [Laupp].

Gütiges Helfen in Liebe, in: Schwäbische Zeitung Nr. 80 vom 7.10.1947, 1-2.

— 1948 —

(Hrsg.): Romantik. Ein Zyklus Tübinger Vorlesungen, Tübingen-Stuttgart 1948 [Ringvorlesung „Romantik“ aus dem Sommersemester 1947; Rainer Wunderlich Verlag; darin auch ein Vorwort von Steinbüchel: ebd., 9f].

Existenzialismus und christliches Ethos, Bonn 1948 [Verlag des Borromäus-Vereins; weitere Ausgabe: Heidelberg: F.H. Kerle 1948; Abdruck eines Artikels aus: ThQ 128 (1948) 1-27, 129-160].

Das Collegium Leibnizianum an der Universität Tübingen. Sein Sinn und seine Bestimmung. Ansprachen und Vorträge (Universität Tübingen 38), Tübingen 1948, 3-13 [Mohr].

Vom Sinn der Caritas. Predigt am Caritas-Sonntag in Tübingen, Tübingen 1948 [Druckerei Tübinger Chronik].

Romantisches Denken im Katholizismus mit besonderer Berücksichtigung der romantischen Philosophie Franz von Baaders, in: ders. (Hrsg.): Romantik. Ein Zyklus Tübinger Vorlesungen, Tübingen-Stuttgart 1948, 87-109 [Rainer Wunderlich Verlag; im Rahmen der Ringvorlesung „Romantik“ vom 19. Juni 1947].

Der Mensch in der Verantwortung, in: Heinen, Wilhelm / Höffner, Joseph (Hrsg.): Menschenkunde im Dienste der Seelsorge und Erziehung (FS Theodor Müncker), Trier 1948, 20-37 [Paulinus; Widmung: „Herrn Dr. theol. Theodor Müncker, o.ö. Professor der Katholischen Moraltheologie an der Universität Freiburg i.Br., dem Bahnbrecher moralpsychologischer Forschung, dem selbstlosen Lehrer und priesterlichen Freund zur Vollendung des 60. Lebensjahres in Verehrung und tief empfundenem Dank von seinen Schülern und Freunden gewidmet. Freiburg i. Br. und Trier, 3. März 1947, Dr. Wilhelm Heinen, Dr. Joseph Höffner“, ebd., 5].

Collegium Leibnizianum. Aus der Eröffnungsrede des Rektors der Universität Professor D. Dr. Theodor Steinbüchel, 5. Februar 1948, in: Tübinger Hochschulführer. Sommersemester 1948, hrsg. vom Akademischen Berufsamt an der Universität Tübingen, Tübingen 1948, 7-10 [Laupp].

Eröffnungsrede des Rektors der Universität Professor D. Dr. Theodor Steinbüchel: Das Collegium Leibnizianum an der Universität Tübingen – sein Sinn und seine Bestimmung, in: ders. u. a.: Das Collegium Leibnizianum an der Universität Tübingen. Sein Sinn und seine Bestimmung. Ansprachen und Vorträge (Universität Tübingen 38), Tübingen 1948, 3-13 [Mohr].

Existenzialismus und christliches Ethos, in: ThQ 128 (1948) 1-27, 129-160 [ursprünglich ein Vortrag beim 29. Schulungskurs des Borromäus-Vereins für „Leiter und Mitarbeiter von Volksbüchereien“ vom 22.-26.9.1947 in Bonn (vgl. Spael: 319, und Nachlass Steinbüchel, Mappe 52, Dok. 1); wieder abgedruckt als: Existenzialismus und christliches Ethos, Bonn 1948 und Heidelberg 1948].

Jahresbericht des Rektors der Universität Prof. D. Dr. Theodor Steinbüchel bei der feierlichen Übergabe des Rektorates zu Beginn des Sommer-Semesters am 8. April 1948, in: Reden bei der feierlichen Übergabe des Rektorates zu Beginn des Sommer-Semesters am 8. April 1948 (Universität Tübingen 39), Tübingen 1948, 3-24 [Mohr].

Die sozialistische Idee um 1848 (unveröffentlichtes Manuskript einer Vorlesung, gehalten zu Tübingen am 24. Juni 1948), in: ders.: Sozialismus, Tübingen 1950, 218-233 [Beitrag zur Tübinger Ringvorlesung „Das Jahr 1848“ im Sommersemester 1948].

Katholizismus und katholische Sozialidee im Jahre 1848 (unveröffentlichtes Manuskript einer Rede gehalten zu Stuttgart am 7. Juli 1948), in: ders.: Sozialismus, Tübingen 1950, 234-271 [zuvor als Beitrag zur Tübinger Ringvorlesung „Das Jahr 1848“ im Sommersemester 1948 (3.6.1948)].

Das Wesen des Proletariats nach Karl Marx (bisher unveröffentlichtes Manuskript eines Vortrags, gehalten zu Walberberg am 10. Okt. 1948), in: ders.: Sozialismus, Tübingen 1950, 99-123.

Osterglaube, in: Schwäbische Zeitung Nr. 25 von Ostern 1948 [28.3.1948].

*Das Licht der Weihnacht, in: Die Tagespost. Sonderbeilage vom 25.12.1948.

Posthum veröffentlichte Schriften

— 1949 —

Christliche Lebenshaltungen in der Krisis der Zeit und des Menschen. Mit einem Vorwort von Josef Maria Nielen, Frankfurt/M. 1949 [Knecht; nach Steinbüchel, A.: 236: 2 Auflagen; laut Vorlesungsverzeichnis der Universität Tübingen: Vorlesungen für Studierende aller Fakultäten aus dem Herbstsemester 1945; Josef Nielen ordnet sie in seinem Vorwort – wohl irrtümlicherweise – den Jahren 1946/47 zu; vgl. ebd., VII].

Mensch und Wirklichkeit in Philosophie und Dichtung des 20. Jahrhunderts, Frankfurt/M. 1949 [Knecht; „Vortrag gehalten auf dem 30. Schulungskursus des Borromäus-Vereins in Bonn im Oktober 1948“; Festgabe für Johannes Braun zum 70. Geburtstag; 21950].

Die Pietät vor dem Seienden in Erkenntnis und Seinsdeutung, in Ethos und Religion, in: Christliche Philosophie in Deutschland 1920-45. Ausgewählte Texte, mit einer Einführung von Paul Wolff (Veröffentlichungen des Katholischen Akademikerverbandes), Regensburg 1949, 179-200 [Verlag J. Habbel; identisch mit Teil 3, Kap. 5 aus: ders.: Christliches Mittelalter, Leipzig 1935, 92-122].

Ranke und Hegel, in: Stadelmann, Rudolf (Hrsg.): Große Geschichtsdenker. Ein Zyklus Tübinger Vorlesungen, Tübingen und Stuttgart 1949, 175-215 [Rainer Wunderlich Verlag; innerhalb der Ringvorlesung „Große Geschichtsdenker“ der Tübinger Universität im Wintersemester 1946/47].

Seinsordnung und Ethos, in: Beuroner Hochschulwoche 1948. Leib und Verleiblichung. Vom Ethos der Berufe. Vorträge von Joseph Bernhart, Franz Büchner, Theodor Steinbüchel, Georg Volk, Bernhard Welte, Freiburg 1949, 1-25 [Alber; Vortrag auf der ersten Beuroner Hochschulwoche vom 12.-19. September 1948 zu den Themen „Leib und Verleiblichung“ und „Vom Ethos der Berufe“].

Vom Ethos der Wissenschaft, in: Beuroner Hochschulwoche 1948. Leib und Verleiblichung. Vom Ethos der Berufe. Vorträge von Joseph Bernhart, Franz Büchner, Theodor Steinbüchel, Georg Volk, Bernhard Welte, Freiburg 1949, 143-159 [Alber; Vortrag auf der ersten Beuroner Hochschulwoche vom 12.-19. September 1948 zu den Themen „Leib und Verleiblichung“ und „Vom Ethos der Berufe“].

— 1950 —

Annette von Droste-Hülshoff nach hundert Jahren. Zur Erinnerung an ihren hundertsten Todestag 24. Mai 1948, Frankfurt/M. 1950 [Knecht; „unverändert nach dem Vortragsmanuscript“ (Steinbüchel, A.: 236)].

Sozialismus (Gesammelte Aufsätze zur Geistesgeschichte 1, hrsg. von Alfons Auer), Tübingen 1950 [Mohr].

(Hrsg.): Aus Theologie und Philosophie (FS Fritz Tillmann), Düsseldorf 1950 (zusammen mit Theodor Müncker) [Patmos; Festschrift für Fritz Tillmann zu seinem 75. Geburtstag (1. November 1949)].

Der Sinn des menschlichen Fragens, in: ders. / Müncker, Theodor (Hrsg.): Aus Theologie und Philosophie (FS Fritz Tillmann), Düsseldorf 1950, 525-572 [Patmos].

— 1951 —

Die philosophische Grundlegung der katholischen Sittenlehre, 2 Hbde. (Handbuch der katholischen Sittenlehre 1, hrsg. von Fritz Tillmann), Düsseldorf 41951 [Patmos; durchgesehene Auflage; 11938].

Die Abstammung des Menschen. Theorie und Theologie. Mit einem Nachwort von Hans André, Frankfurt/M. 1951 [Knecht; fünf Vorträge].

Große Gestalten des Abendlandes. Bild und Beispiel christlicher Verwirklichung. Bearbeitet und eingeleitet von Alfred Schüler, Trier 1951 [Paulinus; Trier: Paulinus 21955 (unveränd. Aufl.); Steinbüchels Tübinger Dies-universitatis-Vorlesungen „Das christliche Ethos der großen Gestalten des Abendlandes“ aus dem Sommersemester 1946].

Religion und Moral im Lichte personaler christlicher Existenz. Mit einem Vorwort von Alfred Schüler, Frankfurt/M. 1951 [Knecht; anders als das Vorwort verheißt (vgl. ebd., VII) sind bis auf den ersten Aufsatz alle übrigen vier Beiträge bereits an anderer Stelle publiziert (bei „Sakramentales Mysterium …“ findet sich hier allerdings die Vortragsfassung)].

Vom Menschenbild des christlichen Mittelalters. Mit einem Vorwort von Alfons Auer (Libelli 1), Tübingen 1951 [Wissenschaftliche Buchgemeinschaft; weitere Ausgabe: Basel: Schwabe 1953*; unveränderter Nachdruck Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1959 und 1965* (vgl. Steinbüchel, A.: 236: vier Auflagen); ein Vortrag vom November 1945 vor Tübinger Studenten].

Zerfall des christlichen Ethos im XIX. Jahrhundert, Frankfurt/M. 1951 [Knecht; Tübinger Vorlesungen unter dem Titel „Die Krisis des christlichen Ethos im 19. Jahrhundert“ im Wintersemester 1944/45 und Sommersemester 1945].

— 1952 —

Mensch und Gott in Frömmigkeit und Ethos der deutschen Mystik. Siebzehn Vorlesungen aus dem Nachlass hrsg. von Anton Steinbüchel, Düsseldorf 1952 [Patmos; gleichnamige Tübinger Vorlesungen Steinbüchels, ohne Semesterangabe; laut Vorlesungsverzeichnis: Sommersemester 1944; der sog. „Eckehart“; eine frühere Fassung der 4. Vorlesung erschien bereits in: Universitas 2 (1947) 1409-1423].

— 1953 —

Europa als Idee und geistige Verwirklichung. Das Schicksal des Abendlandes – aufgezeigt an den Geschehnissen um den Kölner Dom als ein Symbol – in einem Vortragszyklus „Europa und die Christenheit“, Köln o.J. [1953] [Wort und Werk; wortidentischer Abdruck aus der Zeitschrift „Begegnung“; Jahresangabe nach MIZE bzw. hbz-Verbundkatalog (Köln: Wort und Werk 1953, 46 S.) u. nach der Werbung auf der hinteren Umschlagseite von: Begegnung 8 (1953) Nr. 5: „Soeben erschien: …“].

Europa als Idee und geistige Verwirklichung, in: Begegnung 8 (1953) Nr. 5, 129-134 und Nr. 6, 161-168 [Vortrag vom 24.8.1948 in der Aula der Kölner Universität gelegentlich des Kölner Domjubiläums; „Der Vortrag des † Univ.-Prof. Dr. Theodor Steinbüchel – hier erstmals veröffentlicht – zeigt das Schicksal des Abendlandes in Verbindung mit den Geschehnissen um den Kölner Dom als ein Symbol. D.R.“ (Anm. der Redaktion, ebd., 129)].

— 1956 —

Der Kölner Dom: Symbol europäischer Geschichte, in: Köln 1956. II. Sondernummer der Begegnung – Zeitschrift für Kultur und Geistesleben aus Anlaß des 77. Deutschen Katholikentages, Köln: Wort und Werk 1956, 130-142.

— 1959 —

Art. Hegel IV, in: StL6 4, 39-48 (zusammen mit Max Müller).

— 1962 —

Religion, in: Benkart, Paul (Hrsg.): Lebendiges Zeugnis: Religion und christlicher Glaube (FS Erzbischof Lorenz Jaeger), Paderborn 1962, 39-56 [Abdruck des gleichnamigen Beitrags aus: Akademische Bonifatius-Korrespondenz 42 (1927/28) Nr. 1, 1-16 (Mai 1927); auch in: ders.: Religion und Moral im Lichte personaler christlicher Existenz, Frankfurt/M. 1951, 28-54].

Von Steinbüchel herausgegebene oder mitgetragene Reihen und Periodika

Badenenpost. Offizielles Nachrichtenblatt der Strassburger KDStV Badenia zu Frankfurt am Main, begründet und hrsg. von Carl-Maria Kemp, Frankfurt/M.: Verlag der Straßburger KDStV Badenia [Mitarbeit].

Bonner Zeitschrift für Theologie und Seelsorge. Wissenschaftliche Vierteljahresschrift für Theologie und praktische Seelsorge für den Klerus. Im Auftrage der katholisch-theologischen Fakultät hrsg. von Wilhelm Schwer und Fritz Tillmann, Düsseldorf: Schwann [Leitung der philosophischen Sektion 1924 – 1931*].

Die Philosophie – ihre Geschichte und ihre Systematik, 15 Abteilungen, Bonn 1934ff [Hanstein; es sind nur folgende acht Bände erschienen:].

  • Abteilung V: Meyer, Hans: Das Wesen der Philosophie und die philosophischen Probleme. Zugleich eine Einführung in die Philosophie der Gegenwart, 1936.
  • Abteilung VII: Engert, Joseph: Die Erschließung des Seins. Eine Einführung in Erkenntnistheorie und Logik, 1935.
  • Abteilung IX: Lindworsky, Johannes: Das Seelenleben des Menschen, 1934.
  • Abteilung X: Rüfner, Vinzenz: Die Natur und der Mensch in ihr, 1934.
  • Abteilung XII: Behn, Siegfried: Das Ethos der Gegenwart, 1934.
  • Abteilung XIV: Lützeler, Heinrich: Einführung in die Philosophie der Kunst, 1934.
  • Abteilung XV: Rüfner, Vinzenz: Gemeinschaft, Staat und Recht, 1937.

Verlagsprospekt

[Geplant waren:

Geschichtlicher Teil

  • Abteilung I: Eibl, Hans: Die Grundlegung des philosophischen Denkens im Abendlande. Griechische und christlich-griechische Philosophie der Patristik.
  • Abteilung II: Simon, Paul: Die Philosophie des christlichen, jüdischen und arabischen Mittelalters bis zum Spätnominalismus.
  • Abteilung III: Stieler, Georg: Die Philosophie der Neuzeit bis zum Abschluß der Aufklärung in Kant.
  • Abteilung IV: Steinbüchel, Theodor: Die Philosophie vom deutschen Idealismus bis zur Gegenwart.

Systematischer Teil

  • Abteilung V: Hildebrand, Dietrich von: Der Sinn philosophischen Fragens und Erkennens
  • Abteilung VI: Meyer, Hans: Das Sein und das Seiende.
  • Abteilung VII: Engert, Joseph: Die Erschließung des Seins.
  • Abteilung VIII: Steinbüchel, Theodor: Philosophische Anthropologie.
  • Abteilung IX: Lindworsky, Johannes: Das Seelenleben des Menschen (Psychologie).
  • Abteilung X: Rüfner, Vincenz: Die Natur und der Mensch in ihr.
  • Abteilung XI: Rintelen, Joachim von: Geist, Geschichte, Kultur.
  • Abteilung XII: Behn, Siegfried: Das Ethos der Gegenwart.
  • Abteilung XIII: Holzamer, Karl: Gemeinschaft, Staat, Gesellschaft und Recht.
  • Abteilung XIV: Lützeler, Heinrich: Einführung in die Philosophie der Kunst.
  • Abteilung XV: Schwarz, Balduin: Gott und Mensch (Religionsphilosophie).]

[„Der Verlag Hanstein verliert mit dem Heimgang des Herrn Professor Steinbüchel nicht nur einen seiner besten Autoren, sondern auch den rührigen Herausgeber der Schriftenreihe ‚Die PHILOSOPHIE – ihre Geschichte und Systematik'[,] die bei den Fachgelehrten und in weiten Kreisen der katholischen Akademiker hohe Anerkennung gefunden hat. Zum größten Leidwesen des Herrn Professor konnte dieses mit großen Hoffnungen begonnene Werk infolge der rücksichtslosen Eingriffe der Nazimachthaber nicht vollentdet werden.“ Brief des Peter Hanstein Verlags an die Erben Theodor Steinbüchels vom 26.2.1949]

Klassiker katholischer Sozialphilosophie, Freiburg 1923 (zusammen mit Theodor Brauer) [Herder; „Als dritter Band soll bald folgen: Thomas von Aquin. Von Dr. Theodor Steinbüchel.“ (so die Ankündigung in Bd. 1 und 2): „in deutschen Bibliotheken nicht nachweisbar“]

  • Band 1: Schwer, Wilhelm: Papst Leo XIII., 1923.
  • Band 2: Brauer, Theodor: Adolf Kolping, 1923.

Studium Generale. Zeitschrift für die Einheit der Wissenschaften im Zusammenhang ihrer Begriffsbildungen und Forschungsmethoden, hrsg. von K.H. Bauer u. a., Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer-Verlag [Mitherausgeber 1948 – 1949]

Symposion. Jahrbuch für Philosophie, hrsg. von Hedwig Conrad-Martius, Eugen Fink, Viktor Emil von Gebsattel, J. B. Lotz, S. Moser, Max Müller, H. Ochsner, Walter Rehm, Gustav Siewerth, Theodor Steinbüchel, Bernhard Welte, E. Wolf. 4 Bände (1, 1948; 2, 1949; 3, 1952; 4, 1955), Freiburg/Br.: Alber 1948-1955 [darin keine eigenen Beiträge].

Theologische Quartalsschrift, Rottenburg a.N.: Bader’sche Verlagsbuchhandlung – Stuttgart: Schwabenverlag [Mitherausgeber 1946* – 1949].

Universitas. Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur [Deutsche Ausgabe], Stuttgart: Wiss. Verlags-Gesellschaft [Mitwirkung 1946 – 1949].